15.08.2023 Familienpicknick im Moos in Eschenbach
Gelungenes Familienpicknick im Moos in Eschenbach
Maria Himmelfahrt ist christlicher Feiertag, Maria Himmelfahrt heisst gleichzeitig auch Picknicktag für die ganze Wey-Zunft-Familie. Am Dienstag, 15. August 2023, lud die Vergnüngungskommission (VK) unter Präsident Peter Durrer die Zünftler zum Familien-Picknick nach Eschenbach ein. Bei prächtigem Sommerwetter folgten 57 Personen inkl. einiger Kinder der Einladung ins Naherholungsgebiet Moos, etwas ausserhalb von Eschenbach gelegen.
Das Fest der traditionellen Mondscheinfahrt war angerichtet, der Start erfolgte pünktlich um 11 Uhr. Bestens organisiert und in die Tat umgesetzt, verwöhnte das VK 2023 die illustre Gästeschar kulinarisch mit köstlichen Grilladen. Auf dem Speiseplan standen Schweinssteaks, Bratwürste, Cervelats, diverse Salate sowie je ein feines Pilz- und Tomatenrisotto. Eine schmackhafte Auswahl, dazu Getränke in allen Variationen, liessen die Herzen der Wey-Zunft-Familie höherschlagen.
Abgerundet wurde der kulinarische Höhenflug mit einer leckeren Stängelglace.
Gegen 16 Uhr neigte sich die fünfte Mondscheinfahrt dem Ende entgegen. Zufrieden und voller unvergesslicher Eindrücke machte sich die Wey-Zunft-Familie auf den Heimweg, mit der Gewissheit: Die sechste Mondscheinfahrt kommt bestimmt.
Text und Bilder: Till Rigert
07.07.2023 Checkübergabe an die Stiftung Rodtegg Luzern
Checkübergabe an die Stiftung Rodtegg Luzern
Wie alljährlich zu dieser Jahreszeit war die Wey-Zunft am Freitag, 7. Juli 2023, auf Geschenktour. Ziel der fasnächtlichen Delegation war die Stiftung Rodtegg in der Stadt Luzern. Die Rodtegg ist eine private Stiftung für Menschen mit körperlicher oder mehrfacher Behinderung. Sie begleitet Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zu grösstmöglicher Selbständigkeit und unterstützt ihre Integration in die Gesellschaft.
Mit im Gepäck der Fasnachtsgewaltigen der Wey-Zunft war ein Check in der Höhe von 1000 Franken. 550 Franken kamen durch die Versteigerung des Moosbildes durch die Wey-Zunft Luzern zusammen. Der ehrenfeste Alt-Zunftmeister Werner Rast rundete den Betrag spontan auf 1000 Franken auf. Herzlichen Dank für diese grosszügige Geste.
Mit sichtlichem Stolz überreichte Zunftmeister Marcel Manetsch der Führung der Stiftung Rodtegg den Check. Dabei lachten die Bewohner der Stiftung Rodtegg mit der untergehenden Sonne um die Wette. Die Freude über das grosszügige Geschenk der Wey-Zunft stand ihnen sichtlich ins Gesicht geschrieben.
Text und Bilder: Till Rigert
26.06.2023 Schiff-Ahoi zum Mathisli
Die Wey Zunft Luzern geht Schiff-Ahoi zum Mathisli
Am 26.06.2023 wurde zur schon legendären Mondscheinfahrt ins Mathisli eingeladen. Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich 54 froh gelaunte Zünftler, unter der Leitung unseres VKP Peter Durrer und seinem VK-Team 2023, vor dem KKL.
Pünktlich um 18:07 Uhr fuhren wir mit dem Shuttle-Schiff «Bürgenstock» der SGV in geselliger Runde zur Schiff-Station «Bürgenstock».
Von dort ging es im Regen, welcher genau bei unserer Ankunft angefangen hatte, zu Fuss bergauf in Richtung Mathisli – Irgendwie hat da jemand das Motto «Wett T-Shirt Contest» falsch verstanden.
Kurz vor dem Mathisli, bei der Ankunft bei AZM Jost Hammer und seiner reizenden Gattin Hedy hörte der Regen auf und wir konnten den Sommerabend bei einem Glas Weisswein oder einem kühlen Blonden geniessen.
Unser VKP Peter Durrer begrüsste alle Zünftler zu dieser traditionellen Mondscheinfahrt. Danach bedankte sich unser ehrenfester Zunftmeister Marcel Manetsch für die wunderbare Gastfreundschaft von unserem AZM Jost und seiner scharmanten Hedy.
Kurze Zeit später kamen wir im Mathisli an und durften das vom VK 2023 organisierte und zusammengestellte Abendessen in gemütlicher und geselliger Runde geniessen. Angefangen haben wir mit einem wunderbaren Sommersalat, gefolgt vom Haupt-Gang bestehend aus einem sehr schmackhaften Braten, Spätzli und Sauerkraut, zubereitet in einer Biersauce. Zum Abschluss durften wir das Zitronen-Sorbet-Dessert geniessen, welches uns mit reichlich Vodka kredenzt wurde.
Pünktlich um 23:00 endete für uns die Schifffahrt am Landesteg 3 in Luzern und die Zünftler konnten auf einen wiederum gelungenen Abend in geselliger Atmosphäre, mit guten Gesprächen und sehr schmackhaftem Essen zurückblicken. Ein grosser Dank an dieser Stelle dem VK 2023 unter der Leitung von Peter Durrer und dem ganzen VK-Team.
Text und Bilder: Björn Kanebog
02.06.2023 "Kegel-Gaudi" Wey Zunft Luzern
Kegel-Gaudi
Zur 3. Mondscheinfahrt, welche unter dem Motto «Kegel-Gaudi» stand haben unser VKP Peter Durrer und sein VK-Team diesmal eingeladen.
Rund 20 Zünftler haben den Abend mit einem Apéro-Drink und bei schon bald sommerlichen Temperaturen auf der Aussen-Terrasse der Kegelsporthalle Luzern gestartet.
Danach ging es in die Kegelsporthalle zum gemütlichen Zusammensein und natürlich zum Kegeln, bei welchem die Zünftler mit viel Elan die Kugeln rollen liessen und dabei sichtlich ein Gaudi hatten.
Am Schluss verkündete uns VKP Peter Durrer die ersten drei Ränge:
1. Rang Björn Kanebog
2. Rang Erich Moser
3. Rang Ivan Wey
Anschliessend konnten die Zünftler den gelungenen Abend weiter in gemütlicher Runde ausklingen lassen.
Text und Bilder: Björn Kanebog
05.05.2023 Das Wey-Quartier, die Wurzeln der Wey-Zunft
Die Wurzeln der Wey-Zunft
Peter Durrer und sein VK-Team 2023 haben zur 2. Mondscheinfahrt ganz unter dem Motto «Das Wey-Quartier, die Wurzeln der Wey-Zunft» eingeladen. Rund 30 Zünftler konnten den Abend vor der Hofkirche in Luzern mit einem Apéro und feinen Häppli beginnen. Danach führte uns unser Zunftritter Peter Bucher - welcher im Wey-Quartier aufgewachsen ist - durch das Wey-Quartier, angefangen bei der Hofkirche bis zum Bourbaki. Dabei konnten die Zünftler sehr viel über das Wey-Quartier, seine Entwicklung und über die Wurzeln der Wey-Zunft in Erfahrung bringen.
Der Rundgang endete vor dem Old Swiss House und unser VKP Peter Durrer bedankte sich bei Peter Bucher für die sehr spannenden, interessanten und mit sichtlicher Leidenschaft erklärten Details und persönlichen Erfahrungen über das Wey-Quartier und den Ursprung der Wey-Zunft.
Unser ehrenfester Zunftmeister Marcel Manetsch hielt das Schlusswort mit einem Dank an Peter Bucher und dass man auch als Zünftler mit einigen Jahren in der Zunft noch viel Neues in Erfahrung bringen konnte; begleitet vom Applaus aller Zünftler.
Den Abend konnten die Zünftler bei einem «Schlummer-Drunk» im Bourbaki ausklingen lassen.
Text und Bilder: Björn Kanebog
29.04.2023 Traditionelle Turmputzeten
"Traditionelle Turmputzeten"
Am Samstag den 29. April um 08.00 Uhr, trafen sich einige Zünftler um den Pulverturm auf Hochglanz zu trimmen. Unter der Aufsicht des Turmherrn Edgar Ming und seinem Stellvertreter Christian Lampart ging es nach Kaffee und Gipfeli ans Werk. Nach dreieinhalb Stunden ist der Pulverturm nun wieder bereit für weitere Anlässe. An alle Helfer ein riesen Dankeschön!
Pulverturm mieten? Weiter Infos unter: Pulverturm mieten
Text und Bilder: AZM Hebi Lörch
11.04.2023 Checkübergabe an die Stiftung Der rote Faden

Checkübergabe an die Stiftung Der rote Faden
Die Weyzunft der Stadt Luzern durfte am Dienstag 25. April 2023 die sinnvolle Stiftung Der rote Faden im Bramberg-Quartier, durch unseren Zunftmeister Marcel Manetsch und seinen Standfesten Weibel Peter Martschini, einen grosszügigen Check überreichen.
Die Albert Köchlin Stiftung (AKS) gründete das Demenzzentrum Der rote Faden mit dem Auftrag, Informationen über die Krankheit Demenz zu vermitteln sowie Beratung und Entlastung für die Angehörigen anzubieten. Am 21. Mai 2008 wurde das Demenzzentrum in eine selbstständige Stiftung überführt.
Die Wohltätigkeits-Kommission der Wey-Zunft wurde durch die Räumlichkeiten geführt und beim anschliessenden Apero wurde angeregt über die Demenz-Prävention diskutiert.
Es macht die Zunft aus dem Wey-Quartier stolz die Stiftung Der rote Faden bei seinem 20 jährigen Jubiläum zu unterstützen.
Text und Bilder: Till Rigert
11.04.2023 Check-Übergabe Treffpunkt Stutzegg

Wohltätigkeit sei mit dabei
Im St. Karli Quartier findet man den Treffpunkt Stutzegg welcher sein 25 jähriges Bestehen feiert! Die Wohltätigkeit der Weyzunft Luzern, unter dem WoKo-Präsident AZM Rolf Birchler, organisierte ein Treffen für die Check-Übergabe mit der Institution.
Zunftmeister Marcel Manetsch sowie sein Standfester Weibel Tschisli Martschini durften den Check mit einem grosszügigen Betrag am Dienstag 11. April 2023 an die Stutzegg- Organisation im Beisein des grossartigen Präsidenten Bruno Spörri, AZM Rolf Birchler, ZR Peter Bucher, Peter Tanner und Till Rigert überreichen.
Der Treffpunkt Stutzegg ist ein besonderes Gasthaus. Es finden sich dort Menschen, welche die Zeit für ein Gespräch haben, wo Sie gesehen und gehört werden, wo Sie auch schweigen, wo Sie lachen und weinen dürfen, spielen und Gemeinschaft erfahren können.
Wir wurden herzlich empfangen und sehr grosszügig bewirtet. Die Weyzunft ist Stolz, diese Organisation in Luzern unterstützen zu dürfen.
Text und Bilder: Till Rigert
06.04.2023 Eiertütschen unter der Egg
Eiertütschen unter der Egg
Peter Durrer und sein VK-Team 2023 haben kurz vor Ostern zu einer gemütlichen 1. Mondscheinfahrt ganz unter dem Motto «Eiertütschen unter der Egg» eingeladen. Unser ehrenfester Zunftmeister Marcel Manetsch und sein standfester Weibel Tschisli Martschini konnten mit rund 40 Zünftlern und mit sichtlich viel Spass ihre «Eiertütsch»-Fähigkeiten unter Beweis stellen. Für das leibliche Wohl in Form Cervelas, Brot und Käse sorgte das VK-Team natürlich auch.
Die Zünftler konnten den grossartigen und lustigen Abend zum Schluss mit Eierlikör und im Kreise unseres VKP Peter Durrer, seinem VK-Team und unserem ehrenfesten Zunftmeister Marcel Manetsch ausklingen lassen und auf schöne Ostern anstossen.
Text und Bilder: Björn Kanebog
12. 02.2023: SEEÜBERQUERUNG UND BESCHERUNGSFAHRT INS BLICKFELD IN HORW
SEEÜBERQUERUNG UND BESCHERUNGSFAHRT INS BLICKFELD IN HORW
Seeüberquerung: Langlauf auf eine andere Art
Um 12.15 Uhr traf sich der Zunftrat mit dem Gefolge des Wey Zunftmeisters Marcel Manetsch im Lapin Luzern. Mit einem reichhaltigen Apero wurde auf einen sonnigen und schönen Nachmittag angestossen, das feine Fleischplättli diente als Stärkung für die Jungzünftler.
Um ca. 13.15 Uhr ging es in Richtung Kappelplatz. Unser ehrenfeste Zunftmeister Marcel und seine Frau Kristina mit dem Weibelpaar Tschisli und Yvonne haben bei wunderschönem, sonnigem Wetter die Fahrt mit der Wey-Zunft Kutsche genossen bis zum Kappelplatz, dicht gefolgt von einem Wey Zunft Konvoi inklusive Polizeieskorte. Um 13.30 Uhr trafen der Zunftrat und das Gefolge des Zunftmeisters beim Kappelplatz ein, wo das Vergnügungskomitee unter der Leitung vom VKP Peter Durrer mit dem Rahmenprogramm «Seeüberquerung» begonnen hat. Das VK23 hat für die Jungzünftler die traditionelle Seeüberquerung auf eine originelle Art und Weise des Langlaufens organisiert. Es waren ca. 60 Zünftler und Gäste anwesend welche einen großartigen Apero geniessen konnten.
Auf zwei eigenkonstruierten Langlaufskilatten mussten die Jungzünftler 2023 über die Seebrücke laufen in zwei 4er Teams und der ehrenfeste Zunftmeister hatte bei dieser Seeüberquerung auch zu treten, auf einem kleinen Dreirad. Gewonnen hat definitiv der ehrenfeste Zunftmeister schon nur mit seiner originellen und cleveren Idee sich an die Kutsche zu Klammern. Die Bilder sprechen für sich. Einmal auf dem andern Ende der Seebrücke angelangt, ging es Schlag auf Schlag weiter mit dem Zunftrat und Seinem Gefolge in Richtung Blickfeld Horw zur Bescherungsfahrt.
Bescherungsfahrt: Aus Blindenheim wird Blickfeld Horw
Endlich wird wieder Fasnacht gefeiert im Blickfeld in Horw. Das WOKO der Wey Zunft hat endlich wieder Fasnacht ins Blickfeld in Horw gebracht. Mit Fastnächtlichen Guggerklängen der „Chacheler Guggemusig Kriens“, zog es die Delegation der Wey Zunft in das Innere des Blickfeld. Die Bewohner warteten mit glänzenden Augen und frohen Gesichten in der eigenen Mensa. Ein schöner und emotionaler Moment, all diese strahlenden Gesichter zu sehen, die sich über die Fasnacht bei Ihnen sehr freuten. Die Chacheler Musig Chriens hat für tolle Stimmung vor dem Abendessen gesorgt. Es wurde getanzt und gelacht.
Unser Zunftmeister Marcel Manetsch hat in der Zwischenzeit mit seinen Jungzünftlern die Gschänksäckli im Heim verteilt, worüber sich die Heimbewohner sehr freuten.
Was für ein wunderschöner Nachmittag welcher so gegen 19.30 Uhr zu Ende ging. Es bleiben viele schöne Erinnerung; wie jedes Mal; und die Bewohner des Blickfeld in Horw wie auch die Wey Zunft Familie freut sich auf das nächste Wiedersehen im kommenden Jahr.
Text und Bilder: Giovi Imbroinise
11.02.2023 «Sujet Ufrechti-Brunch» im Fliegerschuppen
Sujet Ufrechti-Brunch» im Fliegerschuppen
Die Zunftfamilie durfte um 10.00 Uhr einen Einblick zum Wey Zunft Sujet 2023 einnehmen.
Das Café Fédéral am Bundesplatz steht so ganz unter dem Motto:
«S’Schissikafi Bondesplatz stellt sini Weiche,
det chasch ned nor trenke sondern au seiche.
De Stadtrot got nor det go suffe,
denn die hend im Grend de gröschti Huffe»
Ein themagerechtes und politisch aktuelles Sujet durfte unser Bauchef Beat Böglin präsentieren. Die Zunftfamilie mit Kindern war gut Vertreten mit etwas mehr als 40 Personen.
Das vorbereitete Zmorgen war sensationell und es gab für alle etwas Feines zum Essen und Trinken.
Das OK des Bauteams hat wirklich wieder alles gegeben.
So ging der Ufrechti Brunch Nachmittag zu Ende und das Sujet Bauteam hat die Zeit ausgenutzt, indem sie noch am Sujet weiter gebastelt haben für den nötigen Feinschliff des Wagens.
Wir freuen uns auf die beiden Umzüge und auf eine rüüdig und verreckti Fasnacht, wo Nägel mit Köpf gemacht werden.
Foto:Christian Lampart
Bericht:Giovi Imbroinise
10.02.2023: Bescherungsfahrt im Alters und Pflegeheim Viva Wesemlin Luzern
Die Wey-Zunft unterwegs auf der traditionellen Bescherungsfahrt
Am Freitag, 10. Februar 2023, besuchte der ehrenfeste Zunftmeister Marcel Manetsch samt Gefolge das Alters- und Pflegeheim Viva Luzern Wesemlin, hoch über Luzern mitten im Wohnquartier gelegen. Der Fasnachtstross wurde von allen Bewohnerinnen und Bewohnern sowie dem ganzen Personal herzlich willkommen geheissen und zur Einstimmung mit einen feinen Apero begrüsst. Im Anschluss begleitete die «Alti Garde» der Guuggenmusig Tschäderi-Bumm die Fasnachtsgesellschaft in den Speisesaal, wo sie von den Bewohnern mit einem tosenden Applaus empfangen wurde.
Nach der Begrüssung durch die Heimleiterin Doris Fankhauser Vogel folgte die obligate Rede des ehrenfesten Zunftmeisters Marcel Manetsch. Das feine Nachtessen aus der hauseigenen Küche startete mit einer würzigen Weisswein Suppe, gefolgt mit Hackbällchen mit Gemüse sowie einem feinen Dessert. Musikalisch wurde der Abend wurde nebst den Klängen der Guuggenmusig von Simon Haller untermalt, der mit seinen Handorgelkünsten für eine lockere Stimmung sorgte. Auch das spielerische Element durfte nicht fehlen. Dabei duellierte sich Zunftmeister Marcel Manetsch mit zwei Senioren in einem finnischen Spiel. Die beiden rüstigen Senioren, welche die ganze Woche trainiert hatten, liessen dem Wey-Gewaltigen keine Chance und beanspruchten den Sieg für sich, was im Saal natürlich frenetisch gefeiert wurde.
Zunftmeister Marcel Manetsch und sein Gefolge liessen den Abend im Kreise der Heimleitung mit dem Genuss von (einigen) Gin Tonic ausklingen. Die Fasnacht 2023 kann kommen: Die Wey-Zunft ist gerüstet.
Bericht u. Foto: Till Rigert
04.02.2023: Zunftmeisterabend 2023: Mafia
Zunftmeisterabend in Meggen
Ob als Mafiosi, Filmstar oder ganz im Look der 1920er Jahre fand am 04. Februar 2023 der Zunftmeisterabend im Gemeindesaal in Meggen unter dem Motto «Mafia» statt. Beste musikalische Unterhaltung und die kulinarischen Genüsse verwöhnten die zahlreichen Gäste und Zünftler und sorgten für eine grossartige Stimmung.
Bei einem feinen Apéro im Foyer und in vollem Ornat begrüsste der ehrenfeste Zunftmeister Marcel Manetsch mit seinem standfesten Weibel Peter Martschini und in Begleitung ihrer charmanten Zunftdamen die vielen Gäste und Zünftler.
Um 17:45 wurde die Gästeschar in den Saal gebeten. Der standfeste Weibel Peter Martschini begrüsst alle anwesenden Gäste und Zünftler zum Zunftmeisterabend und führte souverän durch den ganzen Abend, welcher geprägt war durch die zahlreichen Darbietungen und den stimmungsvollen musikalischen Klängen. Bereits bei der ersten Darbietung durch das LFK zeigte unser ehrenfester Zunftmeister Marcel Manetsch an einem Holzpflock mit Nägeln verschiedener Grösse und Werkzeug unterschiedlichster Art, wie super er doch «Nageln» kann.
Für den gelungenen Abend für unseren ehrenfesten Zunftmeister Marcel Manetsch sorgten auch die weiteren Darbietungen durch Larissa, Luca, Mikko und Martina, das Zunftmeistergefolge, unsere Rockstars, das VK 2023 und das «Echo vom Pulverturm».
Pünktlich um 19:00 Uhr sorgte Edgar Ming mit seinem Team für kulinarische Highlights; angefangen mit der Vorspeise «Rote Thai-Curry Suppe mit Riesencrevette», dem Hauptgang «Schweinscarréebraten mit Pilzrahmsauce, Kartoffel-Mascarpone Gratin und saisonalem Mischgemüse» und dem Dessert «Mäsi’s Orangencrème».
Der Abend mit viel Musik und Unterhaltung wurde zum Schluss durch die Noggeler musikalisch begleitet und der ehrenfeste Zunftmeister Marcel Manetsch bedankte sich bei allen Beteiligten für den grossartigen und gelungenen Abend.
Danach liessen viele der Gäste den Abend an der Bar mit einem Gin Tonic (Tages-Suppe) ausklingen.
Bericht: Björn Kanebog
Bilder: Christian Lampart
02.02.2023: Beschärungsfahrt im Unterlöchli2023
Wohlfühlzone im Unterlöchli!
Am 2. Februar 2023 war es wieder soweit und ohne Restriktionen wegen Viren, durfte der Zunftmeister Marcel mit stattlichem Gefolge das Alters- und Pflegeheim Unterlöchli besuchen. Der vorgesehene Fotograf war ausgefallen und einmal mehr bewies Jungzünftler Lorenz seine Flexibilität. Ob als Christbaum an der Herrenfasnacht oder als Hoffotograf der Wey-Zunft – auf Lorenz ist Verlass. Empfangen wurde die Delegation musikalisch von der Kapelle «Husischtei & Häufeschtei», gefolgt von den Worten des Alt-Stadtpräsidenten Urs W. Studer.
In seiner Rede erklärte der ehrenfeste Zunftmeister Mäsi den Anwesenden, was er in den letzten Wochen alles erlebt hat und wie sehr er sich auf die kommenden Fasnachtstage freue. Verteilt auf verschiedene Tische kamen die Zünftler und die begleitenden charmanten Zunftdamen Kristina, Yvonne und Agi ins Gespräch mit den Bewohnerinnen und Bewohner. Nach dem Essen war dann Bescherungszeit, bei welcher die Jungzünftler Adrian, Bruno, Fäbu, Lorenz und Marcello sich so richtig ins Zeug legen konnten mit Geschenksäcken aus den Kisten holen, dann weitergeben und nochmals weitergeben an den Weibel Tschisli und schlussendlich landete das Geschenk mit einem Handschlag des Zunftmeisters bei der Bewohnerin oder Bewohner.
Der Anlass gefiel auch den teilnehmenden Zunftrats-Mitgliedern Jürg, Bruno und Remo und auch dem Bannerherr und Zunftritter Erich war es wohl im Unterlöchli. Das Dessert war serviert worden, als Alle vom Besuch des Pflegearztes überrascht wurden. Zusammen mit seiner Assistentin ging er von Tisch zu Tisch, fühlte den Puls, verschrieb Medikamente und hatte manch gute Ratschläge auf Lager. Die Mediziner waren zwei vom Unterlöchli, welche das Intrigieren trotz fortgeschrittenem Alter noch nicht verlernt hatten.
Nachdem sich die Bewohner*innen auf ihre Zimmer zurückgezogen hatten, blieb noch Zeit mit einigen Mitgliedern der Trägerschäft des Landgut Unterlöchli bei einem Bier einige Worte zu wechseln. Der Zunftmeister Mäsi ergriff noch einmal das Wort und dankte all den fleissigen Helfern, welche diesen schönen Abend ermöglicht hatten. Besonderer Dank erhielt unser Alt-Zunftmeister Rolf, welcher den Anlass hervorragend organisiert hatte.
Text:
Foto: AZM Bruno Spörri
26.01.2023 Bastelabend mit der Luzerner Kantonalbank
Feinschliff und Basteln im Fliegerschuppen
Nach zwei Jahren Zwangspause, wurde der begehrte Bastel-Event mit der LUKB und Gäste der LUKB durchgeführt. Mit etwas mehr als 30 Personen ein sehr gelungener Bastelabend im Fliegerschuppen.
Es wurde viel Farbe auf unser Wey-Sujet aufgetragen und die einten durften sich beim Kleistern einer Kugel verwirklichen. (Zum Sujet selbst wird nicht mehr verraten)
Nach getaner Arbeit gab es ein wunderfeines Nachtessen gesponsert vom LUKB, welches unter der Leitung der Küchenchefs «Pensionierter LUKB-Angestellter Hans Meyer, AZM Heinz Sperl, AZM Rolf Sainsbury und Björn Kanebog» zubereitet wurde.
Ein gelungener Abend ging in Geselligkeit zu Ende.
Bericht: Giovi Imbroinise
Foto: Christian Lampart
09.01.2023: Schalander 2023
Die Suppe ist gegessen, die Fasnacht kann kommen!
Endlich: Nach zwei Jahren Unterbruch ging am Montagabend der Schalander-Empfang des Lozärner Fasnachtskomitees (LFK) in der Brauerei Eichhof über die Bühne. Wieder in dem Lokal, welches dem vorfasnächtlichen Umtrunk den Namen gab. Wobei der Unterbruch von zwei Jahren nicht ganz korrekt ist. 2021 fand kein Anlass statt, 2022 genoss der Anlass im Schappe Kulturquadrat in Kriens Exil. Seit der Geburt in den 1960er Jahren wird auch immer dasselbe Menü serviert: Gulaschsuppe im Bierhumpen. Manch einem ist das Bier schon beim Gulasch im Hals stecken geblieben.
Alle waren sie gekommen: LFK-Präsident Berto Margraf mit seinem Weibel Till Rigert, Wey-Zunftmeister Marcel Manetsch mit Weibel Peter «Tschisli» Martschini, Gallivater Thomas Häfliger, Felicitas-Dominus Stefan Amrein, Frischtivater Carlo De Simoni und Markus Koch-Lustenberger, Präsident der Maskenliebhaber. Sie werden mit ehrenfester, hochwohllöblicher, grossartiger, ehrenwerter oder standfester angesprochen; Adjektive aus Opas Mottenkiste, auch junggebliebene Wohlfühlwörter, die zu den meist nicht mehr ganz jungen, aber doch frischgebliebenen Fasnachtsgewaltigen passen.
Reden wurden geschwungen, Witze und Satire zelebriert, zuhauf Hände geschüttelt und eine masse Alkohol konsumiert. Musikalisch garniert wurde der Abend von den Chottlebotzern und der Kleinformation Blächschade. So sagte unter anderem MLG-Präsident Markus Koch-Lustenberger (nicht unter Alkoholeinfluss): «Der Schnaps, der Gin oder der Wein sind artikelbedingt nicht mehr zeitgemäss, das Bier hingegen ist genderneutral.» Mit der Feststellung «schön sind wir heute bei diesen kühlen Temperaturen im Schalander*innen», sorgte er für denen der Lacher des Abends.
Die Hände sind geschüttelt, die Suppe ausgegessen, das Bier kaltgestellt und das Kafi Hurenaff am Brutzeln: Es ist angerichtet, die rüüdige fünfte Jahreszeit kann kommen!
Text:Till Rigert
Foto: AZM Bruno Spörri
07.01.2023: INTHRONISIERUNG 2023
Unser Wey-Zunftmeister: ein wahrer Vollblutfasnächtler!
In einer stimmungsvollen Inthronisierung wechselten am Samstag, 7. Januar 2023, im Panoramasaal des Casino Luzern die Zunftmeisterinsignien vom „passionierten Golfer»ChristianAmstutz zum„hammerschwingenden Zimmermann“ Marcel Manetsch.
Bevor Christian Amstutz als abtretender Zunftmeister 2022 – begleitet von seiner charmanten Partnerin Marie Theres Sütterle, seinem treuen Weibelpaar Christian und Sandra Lampart und angeführt vom langjährigen Bannerherrn und Zunftritter Erich Moser – unter tosendem Applaus in den Saal begleitet wurde, begrüsste Zunftpräsident Bruno Spörri die geladenen Gäste und Zünftler mit ihren Begleiterinnen.
Unter Trommelklangwurden die Ehrengäste der Zunft, Stadtrat Adrian Borgula, Nationalrat Franz Grüter mit Gattin, Gabriel Galliker mit Gattin und «Olympiasieger Hausi Leutenegger» alias Roger Wicki herzlich empfangen und durch den geschickt moderierenden Zunftpräsidenten vorgestellt. Es folgte der Einmarsch der befreundeten Zünfte und Delegationen sowie der neuen Kandidaten der Zunft mit ihren Göttis.
In seiner Abschiedsrede bedankte sich Christian Amstutz für die grossartige Unterstützung, die er durch sein Weibelpaar und die Zunft während seines ganzen Amtsjahres erfahren hatte. Darauf folgte die wohlverdiente Ehrung durch Zunftpräsident Bruno Spörri, die er mit gewaltigem Applaus entgegennehmen durfte. Leider fehlte der metallene - gegen 10 Kilogramm schwere - Zunftmeister-Frosch der ihm aber zu einem späteren Zeitpunkt noch nachgereicht wird.Anschliessendgab er die Insignien an die Zunft zurück.
Mit fasnächtlichem Charme und Witz
Unter herzlichem Applaus nahmen nun Marcel Manetsch mit seiner charmanten Kristina als Zunftmeisterpaar 2023 und das neue Weibelpaar «Tschisli» Peter und Yvonne Martschini auf der Bühne Platz. Nach seiner feierlichen Amtseinsetzung zum Zunftmeister 2023 glänzte Marcel Manetschmit einer von Humor geprägten Antrittsrede, die mit tosendem Applaus verdankt wurde.
Dann schritt er zu seiner ersten offiziellen Amtshandlung und vereidigte die an der Herbst GV aufgenommenen Neuzünftler Bruno Galli, Fabian Gloor, Patrick Häfliger, Marco Pfamatter, Lorenz Trüb und Marcel Wälti. Der leider krankheitshalber abwesendeAdrian Widler wird an der kommenden Frühlings GV vereidigt.
Nach dem Nachtessen durfte der neu inthronisierte Zunftmeister die Gratulationen der Ehrengäste und der Delegationen entgegennehmen. Er verdankte sie gleich mit viel Humor. Den Abschluss des offiziellen Teils bestritten die «Noggeler», mit rüüdig schönen, fasnächtlichen Klängen. Damit war die Stimmung zum Ausklang bei Tanz und Talk und dem Schlummertrunk an der Bar so richtig angeheizt.
Text: AZM Alois Bucher
Foto: Roland Haldimann
04.01.2023: Fahnenstellen beim designierten Zunftmeister 2023
"Die Zunftmeisterfahne ist gehisst"
Am Mittwoch, 4. Januar 2023 um ca. 18.15 Uhr wurde nach Tradition zwischen der BOT GV und der Inthronisierung der Weyzunft die Fahne für den neunen designierten Zunftmeister 2023Marcel Manetsch in Reussbühl/Luzern bei sich zuhause gehisst.
Das neue VK, unter der Leitung von Peter Durrer, hat die Fahnenstange im zweiten Anlauf, etwas versetzt zum ersten Standort, mit Bravour versenkt. Als die Fahne innert kurzer Zeit befestigt und in die optimale Position gebracht wurde, durften alle ein kleines Feuerwerk vor der Zunftmeisterfahne geniessen.
Das designierte Zunftmeisterpaar lud alle «knapp 40» Freunde und Familie in Ihr wunderschönes Haus ein. Es gab ein grosszügiges Angebot an Speis und Trank unter anderem eine Lachssuppe dazu Spaghetti Plausch mit verschiedenen Saucen. Der neue Zunftmeisterwein durfte auch nicht fehlen und geschmeckt hat es allen.
Das VK 2022 Meck Theiler und das VK 2023 Peter Durrer hatten im Haus noch eine Aufgabe zu bewältigen. Das Moos Bild, welches vom Alt-Zunftmeister Werner Rast für unseren designierten Wey-Zunftmeister Marcel Manetsch ersteigert wurde, musste an die richtige Wand platziert werden. Die Fotos, die geschossen wurden, sprechen für sich. Ein ideales Plätzchen, für dieses wunderschön und selbst erstellte Moos Bild.
Der Abend ging so ca. um 22.30 Uhr zu Ende. Es wird vermutet, dass das Sprichwort vom designierten Zunftmeister eingetreten sei. Marcel Manetsch ist immer der letzte der geht bei einem gelungenen Fest.
Am 7. Januar 2023 wird unser designierte Wey Zunftmeister Marcel Manetsch offiziell im Casino Luzern Inthronisiert.
Text & Fotos: Giovi Imbroinise
02.01.2023: Bot GV 2023 der Wey-Zunft Luzern
Eine verdiente Fasnachtskarriere wird vollendet
Der 56-jährige Marcel Manetsch ist neuer Wey-Zunftmeister. Die Wey-Zunft wählte den Luzerner an ihrem Bot vom 02. Januar im Casiono Luzern zum neuen Zunftmeister. Als Weibel wird er von Peter Martschini (60, Luzern) durch die Fasnacht 2023 begleitet.
Marcel Manetsch löst den letztjährigen Wey-Zunftmeister Christian Amstutz ab. Der engagierte Wey-Zünftler ist vielen Fasnächtlerinnen und Fasnächtlern noch in guter Erinnerung als Präsident des Lozärner Fasnachtskomitees (LFK) an der Fasnacht 2018. Davor war er fünf Jahre Mitglied des Umzugskomitees und half mit, dass die farbenfrohen Umzüge geordnet durch die Luzerner Strassen zogen. Als Zunftmeister 2023 krönt er nun seine Zunftkarriere und führt, ausgerüstet mit Zepter und Zunftmeisterkette, die Wey-Zunft durch die kommende Fasnacht. Begleitet wird Marcel Manetsch vom Weibelpaar Peter und Yvonne Martschini und der gesamten Zunftfamilie.
Sein Motto: «A de Fasnacht 2023 möchid mer Nägel met Chöpf»
Marcel Manetsch wird das höchste Ehrenamt der Wey-Zunft mit Stolz, Würde und grosser Freude bekleiden. Als Wey-Zunftmeister führt er die Zunft nicht nur durch den Güdismontag, den Ehrentag der Zunft, sondern er wird auch viele Termine und Auftritte während des ganzen Jahres wahrnehmen. Höhepunkte nebst der Fasnacht sind sicher die Bescherungsfahrten, auf die sich der neu gewählte Wey-Zunftmeister ganz besonders freut.
Kandidaten 2022 der Wey-Zunft Luzern
Die Wey-Zunft wählte an der Bot-Generalversammlung im Casino Luzern Urs von Wartburg, Martin von Flüh, Adrian Camenzind und Carlo Blankenagel als die Kandidaten 2022. Die Weyzunft Familie heisst euch herzlich willkommen.
Übergabe VER RÜCKTE VK 2022 an das VK 2023
Unter der Leitung von VKP Meck Theiler zeigte das abtretende VER RÜCKTE VK 2022 eine einmalige Show, welche mit frenetischem Applaus verdankt wurde. Im Anschluss wurde der neue VKP Peter Durrer in sein Amt eingesetzt. Als erste Amtshandlung stellte sein VK-Team vor.
Gratulationen befreundeter Zünfte und Gesellschaften
Als Schlussbouquet wurde der designierte Zunftmeister Marcel Manetsch und sein Weibel Peter «Tschisli» Martschini von Gratulanten überrascht. Das Luzerner Fasnachtskomitee (LFK), angeführt vom amtierenden LFKP Berto Margraf, die Galli-Zunft Kriens sowie die Frohsinngesellschaft Stans überbrachten Glückwünsche und die Plaketten 2023 an die Neugewählten.
Bericht: Till Rigert
Bilder: Giovi Imbroinise