11.01.2025: Inthronisierungs-Gala 2025 im Casino Luzern
Eine Gala(ktische) Inthronisierung im rüüdigen100-Jahr-Jubiläum der Wey-Zunft
Glamourös und voller euphorischer Jubiläumsstimmung war der Samstagabend, 11. Januar 2025 im Grand Casino Luzern. Mit der Inthronisierungs-Gala unseres neuen Sterns am Lozärner Fasnachtshimmel wurde die 5. Jahreszeit so richtig eingeläutet: «100 Jahre Wey-Zunft isch es rüüdigs Ding, mit em Weyzunftmeister Eggi Ming!»
Pünktlich um 18 Uhr war der festlich grün-gelb dekorierte Panoramasaal schon fast vollständig gefüllt. Mit jeweils drei unüberhörbaren Präsidentenstockschlägen und unter Trommelwirbel wurden die Ehrengäste, Stadträtin Melanie Setz, das Lozärner Fasnachtskomitee sowie die befreundeten Zünfte und Delegationen durch den grossartigen Präsidenten Reto Käch herzlichst empfangen. Es folgte der Einmarsch der neuen Zunftkandidaten mit ihren Göttis und schliesslich last but not least unter tosendem Applaus das Zunftoberhaupt 2024 Ivan Wey mit seiner charmanten Regula und seinem treuen «Wey-belpaar» Giovi und Ida Imbroinise. Noch einmal durften sie auf dem königlichen Thronsessel Platz nehmen. In seiner Abschiedsrede bedankte sich der wohl jüngste frischgebackene Altzunftmeister Ivan Wey vollster Freude und Dankbarkeit für das grosse entgegengebrachte Vertrauen und die tolle Unterstützung von vielerlei Seiten während seines Amtsjahres. Ja, unser Ivan repräsentierte die Wey-Zunft hervorragend mit ganz viel Leidenschaft und kannte definitiv keine Grenzen – sei es beim Feiern bis tief in die Nacht (wohlverstanden immer perfekt gestylt im formalen Ornat) bis hin zum nie enden wollenden Schnupfen. Er musste sich dann wahrlich auch einen grossen Sch(n)upf geben, um die Insignien des Zunftmeisters weiterzugeben – so sehr war er mit ihnen Eins geworden! In einem wundervollen emotionalen Abschiedsfilm mit den Bildern der grössten Highlights, liess er sein Amtsjahr nochmals Revue passieren. Es folgten Präsentübergaben an den standfesten Weibel Giovi, welcher die wohl schwerste Golfballpyramide entgegennehmen durfte – umgekehrt erhielt Ivan vom grossartigen Präsidenten nach einer wortgewaltigen, humorvollen und souveränen Rede unter anderem den legendären Frosch-Briefbeschwerer der höchsten Schwergewichtsklasse. Eine magische Spannung war im Saal, als die Amtsübergaben in der sehr ehrenvollen traditionellen Zeremonie erfolgten. Zuerst wurde der neue Weibel Marc Wagner in sein Ehrenamt eingeführt – inklusive kräftigem Schluck Hochprozentigen aus dem berüchtigten Weibelstab. Direkt im Anschluss dann der Höhepunkt mit der Amtseinsetzung des Zunftmeisters 2025 Edgar Ming durch Übergabe der Zeichen der Würde (Kette), Macht (Zepter) und Zusammenhalt (Ring). Ein frenetischer Applaus folgte für unsere Jubiläumsvertreter mit der charmanten Zunftmeisterfrau Isabelle Wüest sowie der charmanten Weibelfrau Sandy Wagner.
Mit einer kreativen und energiegeladenen Antrittsrede überzeugte der neue Ehrenfeste und sprudelte voller Freude und Enthusiasmus. In seiner äusserst sympathischen und bescheidenen Art brachte er zum Ausdruck, welch persönlich grosse Bedeutung dieses Zunftmeisteramt im Jubiläumsjahr für ihn hat – just 35 Jahre nach der Amtseinführung seines Vaters, Altzunftmeister Heiri Ming, welcher mit sichtlichem Stolz ebenfalls zugegen war und das besondere Jahr miterleben und geniessen darf.
Dann schritt der Jubiläums-Zunftmeister zu seiner ersten offiziellen Amtshandlung und vereidigte die an der vergangenen Herbst-GV aufgenommenen vier Neuzünftler Carlo Blankenagel, Adrian Camenzind, Tino von Flüe sowie Urs von Wartburg. Nach dem köstlichen Festmahl hiess es dann Bühne frei für den Reigen an Reden, Gratulationen und Präsentübergaben. Die Luzerner Stadträtin Melanie Setz überraschte mit einem kreativen, unterhaltsamen Värsli und merkte begeisternd an, dass sie am liebsten auch ihren Mann der Wey-Zunft anvertrauen würde – der grosse Applaus des Publikums bestätigte gleichwohl ihr augenzwinkerndes Vorhaben.
Der oberste Schweizer Gastronom, Beat Imhof, staunte indes nicht schlecht, dass er dem Eventeinlader vom vergangenen Sommer nun gleich selbst eine Laudatio halten darf – gibt es doch etliche, zum Teil äusserst humorvolle vergangene Ereignisse, welche er gemeinsam mit Edgar Ming erleben durfte. Grandios, dass er einige Anekdoten daraus dem Publikum nicht vorenthielt und dafür laute Lacher auslöste.
Sogar der zur allerhöchsten Schweizer Prominenz gehörende Wilhelm Tell liess es sich nicht nehmen, dem neuen Zunftmeister persönlich zu gratulieren – pardon, höchstkorrekt natürlich «Willy Tell», der jedoch nicht minder Talentierte und Vielseitige aus Ruswil. Nach einer humorvollen Rede stimmte der Entertainer musikalisch zu einem eigens komponierten Zunftmeisterlied mit Ohrwurmgarantie an. Bereits nach wenigen Tönen sangen alle lautstark mit und es verbreitete sich ungebremste Party- und Tanzstimmung. Auf das ganz nach dem Zunftmeister-Gusto abgestimmte «Karamell-süsse» Dessert folgten weitere unterhaltsame Gratulationsreden und Darbietungen mit viel Wortwitz und Kreativität des neuen Ehrenfesten Zunftmeisters und Fritschivater der Zunft zu Safran, Daniel Zimmermann, Vertreter der Vereinigten Guggemusigen Lozärn, Vertreter des Lozärner Fasnachtskomitees mit dem einzigartigen Präsidenten Bruni Schmid, einer Delegation der Galli-Zunft Kriens sowie der Frohsinngesellschaft Stans. Auch der jüngere Bruder des Zunftmeisters, Christian Ming, liess es sich nicht nehmen, an der Inthronisation einige «Familien-Insides» zum Besten zu geben und erntete dafür einige Schmunzler und Lacher. Als Abschluss des offiziellen Teils spielte die Lozärner Guggemusig «Noggeler» auf und brachte mit dem mitreissenden Sound die versammelte Festschar ins hopsen, schunkeln oder zur riesigen Polonaise. Nun ist sie also offiziell und mit viel Brimborium durch unseren ehrenfesten Jubiläums-Zunftmeister eröffnet: Die rüüdige Fasnacht 2025! «Mer rocked d’Fasnacht» – und wie! WEYC/DC wird es im Jubiläumsjahr rüüdig verreckt krachen lassen!
Text: Emanuel Fischer Fotos: Hansruedi Tschudin
05.01.2025: Fahnenstellen beim designierten Zunftmeister 2025
Die Jubiläums-Zunftmeisterfahne 2025 wird gehisst
Im Rahmen der Bot-Generalversammlung (Bot-GV) am 2. Januar 2025, die im Grand Casino Luzern stattfand, wurde Edgar Ming zum neuen Zunftmeister für das Jubiläumsjahr 2025 der Wey Zunft Luzern gewählt. Ein besonderer Moment für die Zunft, denn es markiert nicht nur die Wahl eines neuen Zunftmeisters, sondern auch den Beginn eines ereignisreichen Jahres voller Tradition und festlicher Höhepunkte.
Traditionell wird zwischen der Bot-GV und der offiziellen Inthronisierung des neuen Zunftmeisters die Zunftmeisterfahne gehisst – ein bedeutender Brauch, der am Sonntag 5. Januar 2025, auf besonders feierliche Weise stattfand. An diesem Tag versammelten sich Familie, Freunde und zahlreiche Zunftmitglieder vor dem Zuhause des designierten Zunftmeisters in Kriens.
Das neue VK Team der Wey Zunft, unter der fachkundigen Leitung von VKP Berto Margraf war bestens vorbereitet und hatte keine Mühen die Fahne mit Fahnenmasten vorzubereiten. Während dem Stellen der Fahne unter festlicher Atmosphäre konnte die Zunftmeisterfahne für das Jahr 2025 unter klangvollen Trompetenstössen von Nils Bernet und Nando Ming, feierlich gehisst werden.
Nach der feierlichen Fahnenhissung lud Edgar Ming alle anwesenden Freunde und Familienmitglieder zu einem geselligen Raclette-Abend in die Winkelbadi Horw ein. Bei einem gemütlichen Raclette-Plausch, bei dem eine Vielzahl an köstlichen Käsevariationen aufgetischt wurde. Der Abend war geprägt von geselligen Gesprächen, Erinnerungen an vergangene Zunftjahre und der Vorfreude auf die festlichen Ereignisse, die das kommende Jahr bereithält.
Die festliche Reise des designierten Zunftmeisters nimmt ihren Höhepunkt am 11. Januar 2025, wenn Edgar Ming gemeinsam mit seinem Standfesten Weibel Marc Wagner im prunkvollen Ambiente des Casino Luzern offiziell inthronisiert wird. Dieser festliche Akt wird nicht nur das ehrenvolle Amt des Zunftmeisters bekräftigen, sondern auch den Beginn eines besonderen Jubiläumsjahres markieren, das der Wey Zunft Luzern viele bedeutende und festliche Momente bescheren wird.
Mit einem feierlichen Auftakt, der bereits vielversprechende Höhepunkte verspricht, blickt die Wey Zunft Luzern gespannt auf das kommende Jahr und die traditionsreichen Veranstaltungen, die den Zunftgeist weiter stärken und die Gemeinschaft zusammenbringen werden.
Text: Giovi Imbroinise
Fotos: Hansruedi Tschudin
02.01.2025: Bot GV 2025 der Wey-Zunft Luzern
Der 100. BOT der Wey-Zunft Luzern: Eine Jubiläumsnacht voller Glanz und Satire
Am 2. Januar 2025 wurde im ehrwürdigen Grand Casino Luzern ein Meilenstein gefeiert – der 100. BOT der Wey-Zunft Luzern. Mit beeindruckenden 98 Zünftlern anwesend hätte die Atmosphäre nicht feierlicher sein können. Ganz nach Zunftknigge begann der Abend mit einem besonderen Jubiläumsgeschenk: einen 100 Jahre Gold-Pin für jeden Zünftler, begleitet von einer feierlichen Dose „Bschüssig 100 Jahre Wey-Zunft“-Teigwaren. Schließlich liebt jeder Zünftler ein gutes Souvenir – und wer kann schon „Zunft-Pasta“ widerstehen?
Dann wurde das große Geheimnis gelüftet: Edgar Ming wurde zum neuen designierten Zunftmeister gewählt – und das als Jubiläumszunftmeister 2025! An seiner Seite unterstützt ihn Weibel Marc Wagner. Natürlich durfte der Pressetermin nicht fehlen, damit die News im Eiltempo die sozialen Netzwerke erobern konnten.
Das scheidende Vergnügungskomitee (VK) unter der Leitung von Marcel Wälti hatte Grosses vorbereitet. Eine Satire-Show brachte die Zünftler zum Lachen – inklusive einer wilden Headbang-Gitarrenshow. Ja, die Wey-Zünftler wissen, wie man Tradition und Rock ‘n’ Roll vereint!
Nach der Show durfte der frisch gekürte Jubiläumszunftmeister Edgar Ming erste Gratulationen entgegennehmen. Die LFK-Delegation, die Galli-Zunft Kriens und die Frohsinn-Gesellschaft Stans überbrachten ihre besten Wünsche – stilecht und voller Herzlichkeit.
Um etwa 23.00 Uhr zog der gesamte Zunfttross weiter. Ziel: die Räumlichkeiten der Maskenliebhaber-Gesellschaft (MLG), wo die Wey-Zunft-Frauen in ausgelassener Stimmung ihren eigenen Frauen-BOT feierten. Gerüchte besagen, dass es dort mindestens genauso spritzig zuging wie im Grand Casino.
Der 100. BOT der Wey-Zunft Luzern war mehr als nur eine Feier – es war ein Abend voller Tradition, Überraschungen und einer ordentlichen Prise Humor. Und eines ist sicher: Die Wey-Zunft weiß, wie man Jubiläen stilvoll rockt!
Text: Till Rigert
Fotos: Hansruedi Tschudin